Die Hornhautentfernung als Teil der Fußpflege ist so alt wie die Menschheit. Zwar sind keine Belege oder Pedikürewerkzeuge aus der Steinzeit überliefert. Doch ist es anzunehmen, dass bereits die Urmenschen, die pro Tag mindestens 20 km zu Fuß unterwegs waren, ihre Strategien entwickelt hatten, die stark beanspruchten Füße zu pflegen. Seit ungefähr 4000 Jahren gibt […]
Mehr lesenDie kosmetische FußpflegeBei einer kosmetischen Fußpflege geht es hauptsächlich darum, die Füße zu verschönern und sie optisch ansprechend zu machen. Die Anwendung in einem Studio oder bei einem Hausbesuch durch einen Fußpfleger oder eine Fußpflegerin umfasst die Reinigung und Schneiden der Fußnägel, das Abtragen von Verdickungen der Nagelhaut und das Entfernen der Hornhaut. Zur Hornhautentfernung […]
Mehr lesenWas ist Hornhaut?Unter Hornhaut wird medizinisch eine Verdickung der Epidermis verstanden. Dabei handelt es sich um die äußerste Hautschicht der Fußsohlen. Hornhaut besteht aus abgestorbenen Hautzellen, den sogenannten Korneozyten. Diese “tote Hautschicht” ist wichtig für den Schutz der Füße vor Schmutz, Viren und Verletzungen. Werden die Füße durch falsches Schuhwerk oder langes Stehen übermäßig beansprucht, […]
Mehr lesenEs gibt elektrische Hornhautentferner, die auf trockenen Füßen angewendet werden können, andere setzen voraus, dass die Hornhaut gut eingeweicht wurde. Natürlich kann das mit Wasser geschehen, doch warum Extra-Pflegepotenzial für die Füße verschenken? Die einfachste Methode ist es, ein paar Spritzer Apfelessig in das Wasser fürs Fußbad zu geben. Zur Not tut es auch Flüssigseife. […]
Mehr lesen